Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
„Bauen heißt Verantwortung – für Mensch, Natur und Zukunft. Bauwende, Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung beginnen im Amt. Als Brückenbauerin zwischen Verwaltung, Politik und Gesellschaft gestalte ich Lösungen, die Mut machen, Veränderung voranbringen und unsere Städte zukunftsfähig machen.“
Themen:
Klimaangepasste Stadtentwicklung, Bauwende, Baukultur & Bestandserhalt, Ressourcenschutz & Umwelt, Kreislaufwirtschaft, Transformation in der Verwaltung, Leadership, Projekt-/ Changemanagement
Expertise:
Ich bin Expertin für ressourcenschonendes Bauen & klimaangepasste Stadtentwicklung, sowie für verschiedene Wendemanöver im öffentlichen Bereich (Bauwende, Klimawende, Energiewende, Mobilitätswende) sowie Female Leadership in der Baubranche.
Berufserfahrung:
- seit 2025: Leiterin Umweltschutzamt Bodenseekreis mit über 40 Mitarbeitenden, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- 2022-2025: Stadtbaumeisterin, Bereichsleiterin Stadtentwicklung, Klima & Bauen mit über 100 Mitarbeitenden, Stadt Tettnang
- 2014-2022: Architektin und Leiterin Geschäftsstelle Gestaltungsbeirat, Stadt Friedrichshafen
- 2011-2014: Architektin bei schmidt hammer lassen architects, Aarhus, Dänemark sowie bei Schaudt Architekten, Konstanz
- 2009-2012: akademische Tutorin am Lehrstuhl Klimaangepasstes Bauen und am Lehrstuhl Solares Bauen, Energetische Gebäudesanierung, HafenCity Universität Hamburg
Milestones/Erfolge:
- Die Geburt meiner beiden Kinder (2015 & 2017) – sie haben mir gezeigt, was wirklich zählt und meinen Blick auf die Welt verändert.
- Meine Weltreise – sie hat meinen Horizont geöffnet und meine Reiseliebe geweckt.
- Bauen, Stadtentwicklung und Klimaschutz aktiv vor Ort gestalten – als Stadtbaumeisterin, Architektin oder Leiterin eines Umweltschutzamts
Studium, Aus- und Weiterbildung, Qualifikationen:
- seit 2022: Cross-Mentoring Führungskräfteentwicklung, verschiedene Mentorings/ Coachings zum Thema Leadership/ Management sowie Führungsakademie BW
- 2006–2012: Architektur Studium an der HCU Hamburg und Aarhus School of Architecture, Dänemark
Auszeichnungen:
- Abschluss Master-/ Bachelor-Studium jeweils als Jahrgangsbeste
- verschiedene Stipendien (DAAD/ Peter-Möhrle-Stipendium)
- verschiedene Wettbewerbserfolge im Architekturbüro sowie im Studium
- 1. Platz Rudolf Lodders-Preis 2009: Entwicklung von Strategien zur Eroberung der Insel im Spreehafen Hamburg
Ehrenamt und Engagement außerhalb des Jobs:
Mitglied im verschiedenen Gremien:
- Beirat AGFK BW e.V. (Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgänger freundliche Kommunen) - Kompetenzteam Nachhaltigkeit, Architektenkammer Baden-Württemberg
- AG Stadtentwicklung, Denkmalpflege und Umwelt des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK)
- Bauwende Allianz
- Mentorin in verschiedenen Mentoringprogrammen
- Workshops und Seminare für Kommunalpolitikerinnen
 
    
Foto: © Conni Breyer
- Stuttgart, München
- Moderation Vortrag Keynote Workshop-Begleitung Panel
Artikel, Podcasts, Livestreams:
versch. Podcasts u.a. Heinze Architekturfunk, Funkenflug, tiefgründig
Speakerin beim Construction Love Festival 2025 I Vorstellung Bauwende Allianz
diverse Veröffentlichungen bei Linkedin


