Marie-Christine Döscher

PricewaterhouseCoopers GmbH WPG, Forensic Services


„Bewusstes Kommunizieren ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Unternehmens. Dazu gehört es zum einen, Inhalte klar und adressatengerecht zu formulieren. Wichtig ist es, dem Gegenüber aktiv zuzuhören.“ 

 

Themen: 

  • Interne Untersuchungen – neben Fällen von Wirtschaftskriminalität und regulatorischen Verstößen insb. MeToo- und andere Diskriminierungssachverhalte
  • Diversity, Equity & Inclusion – Strategie/Prävention von DEI Sachverhalten im Hinblick auf Unternehmenskultur, Kommunikation, remedierende Maßnahmen, etc.
  • ESG – Implikationen von DEI Sachverhalten insbesondere auf soziale Gerechtigkeit. Im Fokus: Steigende Regulatorik (HinweisgeberRiLi, Social Taxonomie, Corporate Sustainability Reporting Directive) und finanzielle Risiken

Expertise: 

Ich bin Expertin für die Durchführung von internen Untersuchungen, insb. bei Diskriminierungssachverhalten (z. B. bei Sexismusvorfälle, #MeToo), für die Aufklärung von Wirtschaftskriminalität und regulatorischen Verstößen sowie für die Implikationen von Diversity, Equity & Inclusion und ESG in Bezug auf Regulatorik, Hinweisgeberrichtlinie, Social Taxonomie, Corporate Sustainability Reporting Directive und finanzielle Risiken. 

 

Berufserfahrung:

  • seit 2020: Forensikerin (Senior Advisor im Bereich Forensic Services) bei PricewaterhouseCoopers GmbH WPG: Leitung von internen Untersuchungen in Unternehmen (branchenübergreifend) zur Aufklärung von Wirtschaftskriminalität, regulatorischen Verstößen, von Verstößen gegen interne Richtlinien, u.a., besondere Erfahrung im Finanzsektor und in der Automobilbranche), Beratung von C-Level, Aufsichts-/Verwaltungsrat, Head of Compliance, Legal, HR, Rechtsanwaltskanzleien, u.a.
  • 2013–2019: Staatsanwältin: Branchenübergreifende Aufklärung und Verfolgung von Wirtschaftskriminalität
  • 2011–2013: Rechtsreferendariat 

Milestones/Erfolge:

  • Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes bereits im 1. Semester
  • Studium der Rechtswissenschaften in 3,5 Jahren absolviert (1. Juristisches Staatsexamen im 7. Semester mit Prädikat)
  • Staatsanwältin mit 26 Jahren
  • Porträt über meine Arbeit und Nennung/Anerkennung „als eine der führenden #MeToo-Fahnderinnen der heimischen Wirtschaft“ im Manager Magazin 02/2023

Studium, Aus- und Weiterbildung, Qualifikationen:

  • 2011–2013: Rechtsreferendariat
  • 2007–2011: Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes 

Auszeichnungen:

  • Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes (2008–2011)
  • Apollinaire-Preis der Robert-Bosch-Stiftung (2007)

Ehrenamt und Engagement außerhalb des Jobs:

  • Mentorin im Mentoring-Programm „FWW – Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft“ an der Hochschule Mainz
  • Semesterlicher Gastvortrag zum Thema „Diskriminierungssachverhalte in internen Untersuchungen“ im Studiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule Mainz

 

 

 Foto: © Marie-Christine Döscher

mailto Antispam

  • Frankfurt
  • Vortrag, Moderation, Keynote, Panel, Workshop-Begleitung

Artikel, Podcasts, Livestreams:

 

„Es gibt alles, was Sie sich vorstellen können – Marie-Christine Döscher ist Chef-Ermittlerin bei PwC und eine der kundigsten #MeToo-Fahnderinnen der heimischen Wirtschaft. Ein Gespräch über Sexismus, Gewalt und Vertuschung in deutschen Unternehmen.“ Im Manager Magazin 02/2023

  

Podcast – On the way to new work (geplant für den 15.06.23)

 

Keynotes, Teilnehmerin in Panel-Diskussionen, am Runden Tisch der Frankfurter Gesellschaft etc.