Lammel Group, Geschäftsführerin
„Die Bauwirtschaft erlebt eine Metamorphose – getrieben vom digitalen Wandel, Robotik auf der Baustelle und Female Empowerment.“
Themen:
Metamorphose der Bauwirtschaft, Managementethik im Bauwesen unter der Berücksichtigung von Gesetzesvorgaben, CSR, CDR, ESG, Digitalisierung, Robotics auf der Baustellen, digitaler Wandel auf Baustellen, Digital Twin, Veränderung der Bauabläufe
Expertise:
Ich bin Expertin für das Baugewerbe für den digitalen Wandel beim Bauen.
Berufserfahrung:
- 2019: Gründung Lammel.digital, Beratungsunternehmen für KMUs (Prozessanalyse, Schnittstellenoptimierung und digitale Umsetzung)
- Seit 2001: Geschäftsführende Gesellschafterin Lammel Bau GmbH & Co. KG, Projekte u. a. das „Haus der Architektur“ – Sichtbetonbau für die bayerische Architektenkammer
- 2000–2001: Projektleitung im Ingenieurbüro Weber „Neubau und Umbau Münchner Kammerspiele“
- 2000: Rückkehr in das Familienunternehmen, um unterstützend in der Baukrise mitzuwirken
- 1999–2000: angestellte Bauingenieurin im Tragwerksplanungsbüro Pacific Contracting, San Francisco; Arbeitsschwerpunkte: dynamische Tragwerksanalyse zur Erdbebenbemessung am Flughafen S.F. mittels der Finite-Elemente-Methode, Mitarbeit bei der Entwicklung von digitalen Arbeitsabläufen
Studium, Aus- und Weiterbildung, Qualifikationen:
- 2010: zertifizierter, sachkundiger Planer für Betoninstandsetzung & zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandsetzung bei Dr. Michael Fiebrich, Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e.V. (GUEP)
- 1993–1999: Studium Bauingenieurwesen TU München, Abschluss Diplomingenieurin - Diplomarbeit bei Kumagai Prof. Martin Fischer, Stanford University
- 1998–1999: Diplomarbeit bei Prof. Martin Fischer, Stanford University; Thema: Beyond the ISO 9000
- 1998: studentische Mitarbeiterin bei Rudolph & Slatten, General Contractor, Bay Area, Arbeitsschwerpunkt: Controlling of workflow and work quality
- 1995–1999: mehrere Studienaufenthalte an der Stanford University bei Prof. Martin Fischer, Direktor Center for Integrated Facility Engineering (CIFE) im Bereich 4D CAD
- 1996–1997: studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Tunnelbau und Baubetriebslehre an der TU München, Arbeitsschwerpunkt: Programmierung einer Datenbank für Baustellenabläufe
Ehrenamt und Engagement außerhalb des Jobs:
- seit November 2021: Mitglied im Hochschulrat der TU München
- 2021: Gastdozentin am Lehrstuhl von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Konrad Nübel zu „Ethische Grundsätze in der Immobilienwirtschaft – Business Ethik“
- 2021: Beirätin BIM Deutschland des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- 2021: Beirätin RISK TWIN Universität der Bundeswehr München
- 2021: Wahl zur Obermeisterin der fusionierten Bauinnung München-Ebersberg
- 2020/21: Leitung zur Fusion der Bauinnung München mit der Bauinnung Wasserburg-Ebersberg
- 2020: Wahl zur Obermeisterin der Bauinnung München
- seit 2019: Arbeitskreis des Landesverbands Bayerischen Bauinnungen (LBB) gemeinsam mit der Landesbaudirektion, CAD Leitstelle Digitales Planen und Bauen
- 2018/2019: Initiatorin der Hoffeste des Münchner Baugewerbes
- seit 2019: Vorsitzende des Arbeitskreises zur Umsetzung der Digitalisierung im Baugewerbe in Kooperation mit der Bayerischen Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach MdL
- seit 2019: Vorsitzende Ausschuss für Digitalisierung im Landesverband Bayerischer Bauinnungen (LBB)
- seit 2017: Wahl zur Vizepräsidentin des Landesverbands Bayerischer Bauinnungen (LBB)
- seit 2016: Wahl in den Beirat der Vereinigte Hannoversche Versicherung AG (VHV)
- seit 2016: Vorsitzende im Vorstand des Zentralverbands deutsches Baugewerbe (ZDB) für Digitalisierung
- 2015–2016: Vorsitzende des Europäischen Ausschusses für die FIEC, Thema: KI auf Baustellen, Leitung des Pilotprojekts „Chip-Karte zur Personenerfassung auf Baustellen“ für Deutschland
- 2013–2020: Vorsitzende des Mittelstandsausschusses Bayern der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw)
- seit 2012: Vorstandsmitglied Zentralverband deutsches Baugewerbe (ZDB), Berlin
- seit 2011: Vorstandsmitglied Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) entsandt für die bayerische Bauindustrie und das bayerische Baugewerbe • 2010–2020 stellvertretende Obermeisterin der Bauinnung München
- 2009: Wahl in den Vorstand der Bauinnung München
- 2006–2016: ehrenamtliche Richterin am Landgericht München für Zivilverfahren im Spezialbereich Bausachen
- seit 2005: Mitglied des Supervisory Board der European Construction Industry Federation (FIEC), Brüssel

- München
- Moderation, Vortrag
Artikel, Podcasts, Livestreams:
Interview mit Laura Lammel: Wie digital ist das Bauen?
Allein unter Männern | Made in Germany, Deutsche Welle: